familienbildung-header.jpg Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kinder, Jugend und Familie
  3. Familien-Bildung

Familien-Bildung

Dorothee Hallmann

Ansprechpartnerin

Frau
Dorothee Hallmann

Leiterin Familienbildungswerk

Tel: 0234 927 00 37

fbw(at)drk-bochum.de

Hauptstraße 312
44892 Bochum

Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt Familien in verschiedenen Situationen.

Vor allem begleiten wir Familien in der Erziehung von Kindern. 

Hierzu bietet das Deutsche Rote Kreuz besondere Kurse an.

Zum Beispiel:

  • Eltern und Babys im 1. Lebens-Jahr.
    Die Kurz-Form heißt:
    EL-BA.
  • Spiel-Gruppe und Kontakt-Gruppe für Eltern.
    Die Kurz-Form heißt:
    Spie-Ko.
  • Baby-Betreuer-Ausbildung und Vermittlung.
  • Angebot und Inhalt

    Programm für Eltern und Babys im 1. Lebens-Jahr

    Pekip Köln Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH
    • Sie lernen Gemeinsamkeit mit Kindern zu gestalten.
    • Es gibt die Möglichkeit zu Gesprächen mit anderen Eltern.
    • Sie bekommen Anregungen für Spiele und Bewegungen.
    • Sie lernen Entspannungs-Möglichkeiten für den Alltag mit Kind.
    • Es gibt eine Beratung zu allen Themen rund um Kind und Erziehung.
    • Sie bekommen weitere Informationen vom Kurs-Leiter.
  • Spiele und Kontakt-Gruppe für Eltern mit Kindern bis 3 Jahren

    Kinder zwischen 1 und 3 Jahren

    Dieses Angebot ist für Eltern mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren.
    Kinder können hier den Umgang mit anderen Kindern lernen.
    Sie können spielen und sich zusammen weiter entwickeln.
    Dabei sammeln die Kinder wichtige Erfahrungen.

    Mütter und Väter

    Pekip Köln Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH

    Eltern können Gespräche mit anderen Eltern führen.
    So können sie Erfahrungen austauschen.
    Der Kurs-Leiter hört Ihnen bei Fragen und Problemen zu.
    So bekommen Sie Hilfe und Entlastung.
    Sie bekommen Informationen und Ideen für Spiele und Bewegungen.

    Die Kurs-Leiter

    Unsere Kurs-Leiter haben eine besondere Ausbildung.
    Sie helfen Ihnen bei Fragen zur Erziehung und Entwicklung von Kindern.

Kurse

Titelbild des Familienbildungswerk-Programms für 2025. Eine Frau mit dunklen langen Locken und Kleinkind auf dem Schoß.

Einen Überblick über unsere Kurse und unser Programmheft finden Sie hier.

PEKiP-Kursleitung gesucht

Für unsere PEKiP-Kurse für Eltern und Babys im ersten Lebensjahr suchen wir eine Kursleitung (m/w/d). Wenn Sie gerne mit jungen Familien arbeiten und die passende Qualifikation haben, melden Sie sich doch einfach bei uns und ergänzen unser engagiertes Team. 

EU-Förderung aus dem EFRE-Programm

Das DRK-Familienbildungswerk Bochum hat vom Land Nordrhein- Westfalen Fördermittel für digitale Ausstattung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 erhalten. Aufgrund der bewilligten Mittel zur Digitalisierung von Familienbildungseinrichtungen konnte ein eigener Fachbereich „Onlineangebote“ eingerichtet werden. Zur Unterstützung der Kursleitungen stehen nun Laptops und Tablets für die Nutzung in den Kursen zur Verfügung. Durch die neuen technischen Möglichkeiten können Kurse hybrid durchgeführt werden. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit sich zu entscheiden, ob sie in Präsenz oder digital am Angebot teilnehmen möchten. Vor Ort können die Kursangebote durch Teilnehmer-Tablets und frei verfügbares WLAN unterstützt werden, wodurch die Methodenvielfalt der Angebote erweitert wird. 

Die Onlinekurse richten sich an junge Familien mit Babys im ersten Lebensjahr sowie an Personen allen Alters, die etwas für ihre Gesundheit durch Bewegung und Entspannung tun möchten. Ohne Wegzeiten und bequem von zu Hause aus haben die Teilnehmenden nun die Möglichkeit ortsunabhängig an den Kursen teilzunehmen. Auch neue Zielgruppen können angesprochen werden.

Zertifizierungen

 

Unser Familienbildungswerk ist von der EFQM (European Foundation for Quality Management) zertifiziert.